• START
  • DIE GRAFSCHAFTER
    • VORSTAND
    • SATZUNG
    • MITGLIEDSANTRAG
    • KONTAKT
  • FRAKTION
    • RATSMITGLIEDER
    • SACHKUNDIGE
    • INTEGRATIONSRAT
    • GREMIEN
    • FRAKTIONSREGELN
    • KONTAKT
  • TERMINE
  • FOTOS
  • VERSCHIEDENES
    • WAHLPROGRAMM 2020
    • FLYER/PLAKATE
    • GESETZ/RECHT
    • FINANZIERUNG
    • LINKS
    • DOWNLOADS

Die Grafschafter

In unserer Stadt haben Wenige viel zu sagen. Sie entziehen uns mehr und mehr, unsachgemäß und ohne Rücksicht auf Verluste, die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Infrastruktur unserer Stadtteile. Das und viele weitere unsoziale und ungerechte Dinge gilt es zu ändern und in vernünftige und menschliche Formen zu bringen.


Das sind nur einige Punkte, warum dreizehn engagierte Frauen und Männer am 21.3.2004 die Freie Bürger-Gemeinschaft Moers (FBG) gründeten. Neun Jahre nach ihrer Gründung, im September 2013, hat sich die FBG umbenannt in "Die Grafschafter" um die lokal auf Moers orientierte und konzentrierte Zielsetzung der Freien Bürger in Moers noch deutlicher zu dokumentieren,


"Die Grafschafter" sind keine Partei, sondern eine politisch aktive Wählergemeinschaft mit Menschen dieser Stadt, die sich nur dem Wohle ihrer Mitmenschen verpflichtet fühlen. Ganz im Sinne und Ursprung des Wortes Politik, sehen sich die Grafschafter als Gemeinschaftsgestalter und treffen daher ihre politischen Entscheidungen ausschließlich auf der Grundlage von sachlichen Argumenten und real vorliegenden Fakten.


Wir setzen auf Einhaltung der Gleichbehandlung, gegenseitiges Vertrauen und Ehrlichkeit und zwar vor, während und nach der Wahl.


Als Freie Bürger sehen wir unseren politischen Tätigkeitsbereich ausschließlich im Bereich unserer Stadt. Wir streben nicht nach gut bezahlten Posten im Bereich des Landtages oder des Bundestages, und sind im Gegensatz zu den etablierten Parteien absolut unabhängig von übergeordneten Parteigremien, da diese bei uns nicht vorhanden sind. Uns kann vor Ort niemand Weisungen erteilen oder gar Druck auf unsere Entscheidungen ausüben. Diese und viele weitere Vorteile der Freien Bürger ermöglichen es, die anstehenden Probleme miteinander anzugehen und zu lösen.


Die Grafschafter sind für alle Bürgerinnen und Bürger, die aktiv mitarbeiten und die Stadt positiv verändern wollen, der richtige Platz und die richtige Wahl.


Wir würden uns freuen, wenn Sie sich entscheiden, bei uns Mitglied zu werden.


Feier zum 10-jährigen Bestehen im Rittersaal des Schlosses

Mitgliedschaften

Klartext für Kinder e.V. (freiwilliger Monatsbeitrag: 5 EUR, siehe auch Unterstützung zur Weihnachtswunschbaumaktion 2007)


Patenschaften

NRZ Zeitungspate für die Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule

Rheinische Post Zeitungspate für die Schülerinnen und Schüler der Realschule am Jungbornpark


Spenden

Elterninitiative Sturmvogel (Repelen), Die Scherpenberg Aktiven (Weihnachtsbeleuchtung), Schützenverein Hülsdonk (für ein Gewehr zum Blindensport), Ev. Jugend Asberg, Kinderschutzbund Moers, Kulturausschuss Grafschafter Karneval, Asberger Bürgergemeinschaft, Lebenshilfe Moers, Moerser Musikschule, Fidelio Moers, Elferrat St. Bonifatius, Holderberger Bettenkamper Schützenverein, Grafschafter Museum (via Grafschafter Lions-Club Moers Förderverein), Moerser Karnevalsgesellschaft KG Humorica 69 e.V., KAB St. Barbara-Meerbeck, Berg- und Wanderfreunde Moers e.V., Bilanz Theatergruppe Moers e.V., Freiwillige Feuerwehr Repelen, TV Kapellen, ...


Inserate in Veranstaltungsheften

verdi Moers, vhs, Moerser Musikschule, Humorica, Elferrat St. Konrad, Blaue Jungs Kapellen, Asberger Bürgergemeinschaft, Elferrat St. Bonifatius, Elferrat KAB St. Barbara, Karnevalsfreunde Holderberg, Fidelio, Kulturausschuss Grafschafter Karneval, Prinzenheft, Holderberger-Bettenkamper-Bürgerschützenverein 1886 e.V., Kulturkneipe "Dschungel", TV-Vennikel, ...


Dankeschön Geschenke (CD "Stadtblicke Moers" und/oder Moerser Kaffeepott, Restaurant Gutscheinbuch, Grafschafter Likör):

Norbert Ballhaus, Dr. Meyer-Stoll, Brigitte Glocker, Lothar Gröger, Otto Laakmann, Timo Weß, Benjamin Weß, Benjamin Kleibrink, Hermann Heinemann, Heinz Bruckhaus, Dr. Bernhard  Schmidt, Ernst Ickler, Martha Wagenknecht, Karl Heinz Nawarotzky, Johann Rheims, Klaus Angerhausen, Beate Goeres, Fa. Hochtief, Oliver Böhl, Helmut Pest, Monika Kositzki, Marianne Polthoff, Renate Tschirner, Eva Danetzki, ...


Weitergabe von Freikarten an

Frauen helfen Frauen (Frauenhaus), Bunter Tisch Moers, Väter helfen Vätern, Moerser Bürgerinnen und Bürger, ...


Gastgeschenke

Bürgermeister von Knowsley, Bürgermeister von Maisons-Alfort, ...


Anmerkung

Die Grafschafter erhalten, im Gegensatz zu den Altparteien, keinerlei Mittel aus der Parteienfinanzierung und bestreiten ihre Ausgaben durch Beiträge der Mitglieder (u. a. durch die satzungsgemäße 10%-Abgabe an die Grafschafter der Aufwandsentschädigungen der Mandatsträger in der Grafschafter-Fraktion).


Stand: 21.11.2017

"Die Grafschafter" ist eine Wählergemeinschaft, die seit ihrer Gründung 2004 im Rat der Stadt Moers verteten ist und sich vorrangig um die Belange der Menschen in Moers kümmert.

Kontakt Fraktion


Rathausplatz 1

47441 Moers


E-Mail: fraktion.die-grafschafter@moers.de


Tel. 02841 201-183

Fax 02841 201-16183

Kontakt Die Grafschafter


Scherpenberger Str. 45

47443 Moers


E-Mail:

info@die-grafschafter,de


Tel. 02841 99872-63

Fax 02841 99872-64

Impressum

Datenschutz